Gabionenbänke – ein stilvoller Blickfang in jedem Garten oder auf der Terrasse
Gabionenbank Test 2024 / 2025
Was ist eine Gabionenbank?
Eine Gabionenbank wurde aus Gabionen hergestellt. Beim letzteren handelt es sich um eine Box aus Metallgittern, die komplett mit Steinen aufgefüllt wird. Auf diese Box kommt dann die Sitzfläche – meist aus Holz. So einfach entstehen Gabionen als Bank.
» Mehr InformationenKlar ist, dass auch eine Gabionenbank verschiedene Formen aufweisen kann. Dazu gehören beispielsweise
- Gabionenbank halbrund
- Gabionenbank rund
- Gabionenbank mit Rückenlehne
- Gabionenbank mit Lehne
Die beliebtesten möchten wir Ihnen natürlich detailliert beschreiben:
Variante | Hinweise |
---|---|
Sitzbank Gabionen | Der Begriff Sitzbank Gabionen wird als Kategoriebezeichnung für alle Gabionensitzbänke verwendet |
Gabionenbank halbrund | Eine Gabionenbank halbrund müssen Sie meist aus mehreren Gabionenbänken oder Gabionen selbst zusammen stellen |
Gabionen mit Bank | Bei den Gabionen mit Bank wurde eine reguläre Holzbank auf die Gabione gesetzt. Entweder sitzt die Bank auf einer durchgehenden Gabione oder auf zwei kleinen Gabionenfüßen |
Gabionenbank mit Rückenlehne | Bei einer Gabionenbank mit Rückenlehne besteht auch die Lehne aus einer Gabione, die ebenfalls mit Steinen befüllt wurde. Hier gibt es die Voll- und die Teilvariante |
Gabionenbank mit Lehne | Der Begriff Gabionenbank mit Lehne ist ein Oberbegriff: darunter findet man die Gabionen mit Bank ebenso wie die Modelle, bei denen die Rückenlehne aus Gabionen besteht |
Gabionenbank rund | Eine runde Gabionenbank können Sie fertig kaufen oder aus mehreren Gabionen selbst zusammen stellen. Beliebt ist die Gabionenbank rund im Zusammenhang mit einer innenliegenden Feuerstelle |
Welche Gabionenbank ist für die richtige?
Wenn Sie eine Gabionenbank besitzen möchten, dann haben Sie generell zwei verschiedene Möglichkeiten: Sie können eine fertige Gabionenbank kaufen, die entweder bereits mit Steinen gefüllt wurde oder von Ihnen erst noch mit den Steinen befüllt werden muss. Alternativ können Sie die Gabionen einzeln kaufen und aus diesen Gittern oder Gitterboxen die Bank anfertigen, die Sie haben möchten. Dann können Sie genau die Abmessungen kreieren, die Sie bevorzugen. So könnten Sie eine kurze Bank für zwei Personen ebenso bauen wie eine große, runde Bank, in deren Mitte sich ein Lagerfeuer befindet. Praktisch ist eine Gabionenbank in jedem Fall, da Sie feuerfest ist – abgesehen von der Sitzfläche aus Holz.
» Mehr InformationenGabionen mit Bank können Sie ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erwerben. Manchmal sitzt die Bank auf zwei schmalen Gabionen und in der Mitte ist ein Gabionenbalken, der als Stütze dient. Manchmal hingegen wurde die Bank auf eine Gabione gesetzt, die so lang wie die Bank ist. Auch hier gibt es verschiedene Abmessungen: Angefangen von einer Einsitzerbank bis hin zu einer Mehr-Personen-Bank, die entweder eine Länge von 100 oder gar von 150 Zentimeter hat.
Vor- und Nachteile einer Gabionenbank
- sehr kreative Sitzgelegenheit
- flexibel einsetzbar: die Länge ist individuell gestaltbar, auch mehrere Sitzmöglichkeiten auf einer kleinen Fläche
- es gibt fertige Gabionenbänke und Sie können diese auch selber bauen
- Gabionen mit aufgesetzter Bank sind ein Blickfang in jedem Garten
- unterschiedliche Varianten
- insgesamt relativ teuer
- bei Nichtgefallen ist die Gabionenbank schwer zu entsorgen
Wo können Sie eine Gabionenbank günstig kaufen?
Abhängig davon, welche Art von einer Gabionenbank Sie besitzen möchten, können Sie sich in einem exklusiven Gabionenbänke Shop umsehen oder Sie erwerben die Gabionen einzeln. Wichtig ist, dass Sie verschiedene Möglichkeiten miteinander in Vergleich setzen: Wie einfach ist es, aus mehreren Gabionen die gewünschte Bank selber zu bauen? Hierzu benötigen Sie eine Anleitung, die Sie meist vom Verkäufer erhalten. Sollten Sie keine Lust auf selber bauen haben, dann können Sie sich unter den fertigen Gabionen umsehen, die bereits mit einer Holzsitzfläche versehen wurden. Oder Sie kaufen eine Gabione und setzen zumindest die Sitzfläche oben drauf. Dann müssen Sie sich nur noch eine Anleitung für die Befestigung der Holzfläche besorgen.
» Mehr InformationenAbgesehen von der Tatsache, ob die Gabionenbank schon fertig ist oder Sie diese aus mehreren Gabionen kreieren, sollten Sie noch einen Preisvergleich durchführen. Ist die fertige Bank günstiger oder die selbst zusammen gebaute? Hinzu kommt meist noch die Füllung mit den gewünschten Steinen. Auch hier steht Ihnen eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung. Natürlich besitzen auch die Steine einen unterschiedlichen Preis.
Sie können sich nicht entscheiden, welche Sitzbank aus Gabionen es werden soll? Dann könnten Sie noch diverse Testberichte durchlesen. In diesem Fall erfahren Sie auch einiges über den Schwierigkeitsgrad, wenn Sie die Gabionenbank selbst bauen möchten.
Unsere persönlichen Tipps: Sie könnten sich auch für doppelwandige Gabionen entscheiden, deren Mitte Sie mit Erde befüllen und dann nach Lust und Laune mit Blumen oder Pflanzen bestücken. Zwischen diese beiden Gabionentürme montieren Sie eine Sitzfläche aus Holz. Somit haben Sie eine sehr individuelle Gabionenbank erschaffen, die nicht jeder hat. Allerdings sollten Sie diese vorsichtshalber mit einer zusätzlichen Gabione in der Mitte stabilisieren, falls die Gabionenbank zu lang ist oder von mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird.
Erstellen Sie einen eigenen Gabionenbank Test , indem Sie alle Möglichkeiten detailliert betrachten und für jede Variante die Vor- und Nachteile notieren. So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.