Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Sitzbank Kaufberatung – die wichtigsten Kriterien

CLP SitzbänkePlatzsparend lässt sich eine gute Sitzbank in fast jeden Raum integrieren. Sie wirkt harmonisch, schafft ein aufgeräumtes Einrichtungsbild und ist zugleich ausgesprochen robust. Heute wird die Sitzbank für die verschiedensten Räume angeboten. Darüber hinaus gibt es sie ebenso für den Outdooreinsatz und ziert hier wahlweise Garten, Balkon, Terrasse oder Vorgarten. Gerade online ist das Angebot an Sitzbänken groß. Angesichts der vielen Modellvarianten, Ausstattungsmerkmale und Materialien fällt es vielen Verbrauchern schwer, sich für eine der Sitzbänke zu entscheiden. Wir haben für Sie einmal genauer hingesehen und haben uns gefragt, welche Kriterien eine gute Sitzbank erfüllen muss. Entstanden ist dieser Kaufratgeber, den wir ihn bei der Entscheidungsfindung mit auf den Weg geben möchten.

Wofür brauchen Sie die Sitzbank?

Sitzbank Kaufberatung - die wichtigsten KriterienBevor wir uns mit den unterschiedlichen Sitzbänken auseinandersetzen möchten, gilt es die Frage zu klären, wofür Sie Ihre Sitzbank brauchen. Hier gilt es zunächst zwischen zwei grundlegenden Einsatzbereichen zu unterscheiden:

» Mehr Informationen
  • Indoor Sitzbank: Wer Sitzbank hört, denkt meistens zuerst an das Indoormodell. Die Sitzbank für den Wohnbereich besteht meistens aus Leder oder Kunstleder. Sie lässt sich komfortabel reinigen, wirkt sehr gemütlich und ersetzt oder ergänzt die Stühle. Die Indoor Sitzbank muss nicht witterungsbeständig sein und ist oftmals auch nicht so robust hergestellt wie es bei Outdoormodellen der Fall ist. In der Wohnung oder im Haus kann sie in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. So bietet sie sich für Küche, Wohn- und Esszimmer an. Immer häufiger findet die Sitzbank auch im Flur Anwendung.
  • Outdoor Sitzbank: Auch draußen müssen Sie heute nicht mehr auf eine optisch ansprechende Sitzbank verzichten. Im Außenbereich wird gern auf Modelle aus Naturmaterialien gesetzt. So steht die Sitzbank aus Holz hier weit oben auf der Favoritenleiste. Weiterhin gibt es die Sitzbank aus Rattan. Sie wirkt durch das Geflecht besonders gemütlich, ist aber auch überraschend robust, sodass einer langen Lebensdauer nichts im Weg steht. Im Außenbereich spielen mehrere Faktoren eine Rolle, denn aufgrund der unterschiedlichen Witterungen und Temperaturlagen sind die Materialien hoher Beanspruchung ausgesetzt. Wichtig ist, dass Sie Nässe und Feuchtigkeit gut trotzen können und sich dadurch nicht verzichten.

TIPP: Die Holzbank bleibt für den Außenbereich sicherlich der Favorit. Immerhin fügt sie sich hervorragend in das Bild ein. Damit Sie lange Freude an den Holzelementen haben, sollten Sie diese aber schützen und mit einer Lasur versehen.

Einfache Sitzbank oder doch eine Eckbank: Welche Bauweisen gibt es?

Die im Handel erhältlichen Sitzbänke unterscheiden sich nicht nur aufgrund der Ausstattung voneinander, sondern auch wegen der Bauweise. Hier haben sich in den vergangenen Jahren drei grundlegende Ausführungen durchgesetzt, deren Vor- und Nachteile wir Ihnen hier aufzeigen möchten.

» Mehr Informationen

Die einfache Sitzbank mit Lehne

Ob im Wohnzimmer oder der Küche: Die Sitzbank mit Lehne passt im Grunde in jeden Raum. Erhältlich in verschiedenen Breiten und gefertigt aus unterschiedlichen Materialien kann sie direkt an die Wand angestellt oder auch frei im Raum aufgestellt werden. Sie wird teilweise explizit als Küchensofa angeboten. Durch die Lehne können Sie sich während des Essens oder bei einer Tasse Kaffee zurücklehnen. In kleinen Haushalten ersetzt die Sitzbank mit Lehne immer häufiger die extrem opulente Polsterecke. Die Sitzhöhe orientiert sich bei diesen Möbeln meist an der Höhe der Esstische, sodass Sie maximalen Komfort genießen.

Vor- und Nachteile einer Sitzbank mit Lehne

Das Platzangebot ist hier aber natürlich geringer als bei einer Eckbank:

  • kommt mit vergleichsweise wenig Platz aus
  • ideal zum Anlehnen und gemütlichen Verweilen
  • lässt sich einfach in den Raum integrieren
  • kann sperrige Polstermöbel jederzeit ersetzen
  • weniger Sitzplätze als bei einer Eckbank

Die Eckbank

Neben der einfachen Ausführung der Sitzbank gibt es die Eckbank. Hier werden im Grunde zwei einzelne Bänke mit einem Eckstück miteinander verbunden. Auch hier haben Sie wieder die Qual der Wahl. Sie können die Eckbank direkt an die Wand anstellen, können diese aber auch freistehend in den Raum integrieren. Die Eckbänke bieten natürlich um einiges mehr Platz und wirken oftmals auch einladender als eine einfache Sitzbank. Versehen mit viel Holz, weisen sie aber einen recht rustikalen Charme aus. Für diese Eckbank brauchen Sie aber schon ein wenig mehr Platz im Raum. Aufklappbare Modelle sind hier außerdem nicht ganz so oft zu finden.

Vor- und Nachteile einer Eckbank

  • Platz für 4 bis 6 Personen
  • mit viel Holz auch als rustikale Variante für die Landhausküche
  • lassen sich an Wand anstellen oder frei im Raum aufstellen
  • wirken sehr gemütlich
  • meistens mit Lehne
  • brauchen relativ viel Platz
  • für kleine Räume eher ungeeignet

Die Sitzbank ohne Lehne

Die einfachste Variante, die Sie aktuell auf dem Markt finden, ist die Sitzbank ohne Lehne. Auch diese gibt es in vielen Design und Materialvarianten. Insbesondere wenn eine Sitzbank als Raumtrenner eingesetzt werden soll, wird die Sitzbank ohne Lehne gern verwendet. Sie kann uneingeschränkt im Raum positioniert werden und trennt damit beispielsweise das Wohnzimmer von der Küche. Brauchen Sie nur hin und wieder Platz, sind diese Sitzbänke eine gute Lösung, denn Sie lassen sich später natürlich auch wieder dezent verstauen.

Vor- und Nachteile einer Sitzbank ohne Lehne

  • sehr dezent
  • sind flexibel einsetzbar
  • bieten sich auch als Raumtrenner an
  • brauchen nur wenig Platz
  • passen in jeden Wohnbereich
  • meist zu Lasten des Sitzkomforts
  • nicht ganz so bequem wie die Modelle mit Lehne

Wie groß muss die Sitzbank sein?

Um es vorweg zu nehmen: Eine pauschale Empfehlung gibt es hier nicht.

» Mehr Informationen

Entscheidend sind zwei Aspekte:

  1. Wie viel Platz haben Sie in einem Raum zur Verfügung?
  2. Wie viele Personen sollen auf der Sitzbank Platz nehmen?

In den letzten Jahren haben sich natürlich gewisse Standardmaße und Richtlinien durchgesetzt, an denen Sie sich beim Kauf orientieren können. Demnach können auf einer Sitzbank, die eine Breite von 2 Metern hat, 3 bis 4 Personen Platz nehmen. Möchten Sie ein größeres Modell, können Sie sich auch für eine 2,40 Meter breite Ausführung entscheiden.

Tipp: Liebäugeln Sie mit einer Sitzbank mit Armlehnen, müssen Sie genau hinsehen. Die Breite bezieht sich hier meistens auf die gesamte Sitzbank und nicht auf die eigentliche Sitzbreite. Hier ist also interessant, wie breit die einzelnen Lehnen sind.

Wichtig ist bei einer Sitzbank natürlich auch die Sitzhöhe. Sie ist beispielsweise dafür entscheidend, wie einfach Sie aufstehen können und ob sich die Bank für die Positionierung im Esszimmer empfiehlt. Viele Sitzbänke haben eine Sitzhöhe von 91 cm und können damit problemlos an den Esstisch angestellt werden. Sitzbänke, die beispielsweise im Schlafzimmer oder Flur aufgestellt werden, sind meist niedriger. Besonders niedrige Modelle sind nur 40 bis 50 cm groß.

Die Sitztiefe kann sich je nach Modell zwischen 35 und 50 cm bewegen. Die besonders schmalen Möbel eignen sich nicht so gut für langes Sitzen, können aber durchaus als Ablagemöglichkeit genutzt werden.

Besondere Ausstattungsmerkmale für mehr Funktionalität und Komfort

Bevor Sie online oder im Möbelgeschäft eine Sitzbank kaufen, sollten Sie sich unbedingt fragen, was Sie erwarten. Soll Ihre Sitzbank also gut aussehen oder soll sie Ihnen einige praktische Details bieten. Möglichkeiten gibt es viele und die Hersteller spielen mittlerweile mit ganz unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Immer mehr Sitzbänke sind aufklappbar und bieten unter der Sitzfläche ein Stauraumfach. Solche Ausführungen sind gerade in kleinen Räumen sehr praktisch, denn Sie können so den zur Verfügung stehenden Platz viel effizienter nutzen.

» Mehr Informationen

Die Sitzbänke mit Stauraum sind auch als Truhenbänke bekannt. Wie groß das Stauraumangebot ist, hängt von den allgemeinen Möbelmaßen ab. In der Küche können Sie darin allerhand praktische Utensilien verstauen. Neben Geschirrtüchern können Sie auch Auflagen oder Zeitungen vor dem menschlichen Auge verstecken. Im Wohnzimmer kann die Sitzbank beispielsweise zum Aufbewahren der Heimtextilien oder Lieblingsbücher zur Hand genommen werden und selbst im Garten bietet eine solche Truhenbank Vorteile. So verstauen Sie hier unter der Sitzfläche einfach die Sitzauflagen.

Tipp: Eine gute Sitzbank mit Stauraumfach ist also ein praktischer Allrounder, der Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten gewährt.

Eine Frage des Materials

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf, ist das Material. Für die Sitzbank kommen verschiedene Materialen infrage. Bei den Gestellen wird meist mit Holz und Metall gearbeitet. Beide Materialien sind extrem robust, können problemlos mit hohem Gewicht belastet werden und strahlen eine lange Lebensdauer aus. Das Gestell ist abgesehen von den Füßen und eventuell sichtbaren Seitenteilen versteckt. Die Polsterung und die Bezüge lassen es vor dem Auge verschwinden, sodass es nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bei den Bezügen finden drei grundlegende Materialvarianten Einzug.

» Mehr Informationen

Wir möchten Ihnen diese mit ihren Eigenschaften vorstellen:

Material Hinweise
Lederbezug Der Lederbezug ist eine der hochwertigsten Varianten, die Sie für die Sitzbank auswählen können. Leder begeistert nicht nur durch seine besondere Qualität, sondern auch durch den Aspekt, dass es sich um ein Naturmaterial handelt. Das macht den Lederbezug letzten Endes auch so robust. Leder fasst sich angenehm an und kann bei Bedarf abgewischt werden. Es braucht aber natürlich auch eine gewisse Pflege, sonst wird es mit der Zeit brüchig. Ein Punkt, der gegen den Lederbezug spricht, ist der hohe Preis.
Kunstlederbezug Möchten Sie auf die Vorzüge von Leder nicht verzichten, brauchen aber eine günstigere Lösung, ist Kunstleder vielleicht die richtige Wahl. Kunstlederbezüge gibt es in einer noch umfassenderen Vielfalt. Auch sie stehen mit verschiedenen Designvarianten bereit. Die Oberfläche der Kunstlederbezüge ist glatt, sodass Sie diese einfach wieder abwischen können, wenn mal etwas daneben geht. Das macht sie sehr beliebt für den Einsatz in der Küche.
Stoffbezug Sie können Ihre Sitzbank ebenso mit einem Stoffbezug versehen. Er wirkt gemütlich, strahlt ein gewisses Landhausflair aus und kann in unterschiedlichsten Designvarianten verarbeitet werden. Für den Innenbereich galten Stoffbezüge lange Zeit als Maß der Dinge. Doch gerade die Reinigung gestaltet sich hier schwierig. Wenn beim Stoffbezug einmal etwas daneben geht, müssen Sie oftmals schon deutlich mehr Zeit für die Reinigung einplanen.

Fazit: Wählen Sie nach Bedarf und Einsatzort

Suchen Sie eine gute Sitzbank, haben Sie heute sicherlich die Qual der Wahl. Das Angebot ist groß und längst nicht jede Sitzbank ist für jeden Einsatzbereich geeignet. Deswegen ist es wichtig, dass Sie die Angebote vergleichen. Achten Sie gleichermaßen auf Ausstattung, Materialien und Preise und entscheiden Sie sich immer nur für Sitzbänke, die auch wirklich zu Ihnen und Ihrem Zuhause passen. Für den Außenbereich sollten Sie immer nur auf Sitzbänke ausweichen, die auch wirklich darauf ausgelegt und witterungsbeständig sind.

» Mehr Informationen

Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

Bitte bewerten Sie diesen Artikel:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (80 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Sitzbank Kaufberatung – die wichtigsten Kriterien
Loading...

Kommentar veröffentlichen